Sieg gegen den Ligacup Gegner PDF Stampa
POSTED IN: Serie A2   Domenica 17 Febbraio 2013 22:57
There are no translations available.

Der HC Neumarkt Riwega gewinnt das letzte Spiel der "regular season" gegen den WSV Sterzing mit 3:1. Am kommenden Freitag müssen die Wildgänse dann erneut gegen die Wildpferde ran. Im Liga Pokal, der im Best-of-three Modus ausgetragen wird, wird der erste Platz und das eventuelle Heimrecht im Finale ermittelt.

 

_MP18397Eigentlich ging es in der Begegnung am Sonntag Abend für beide Mannschaften um nichts. Dennoch wollte keine der beiden Teams das Eis als Verlierer verlassen. Der HC Neumarkt Riwega begann äußerst schwungvoll und ging mit zwei Toren von Paolo Bustreo und Markus Simonazzi schnell mit 2:0 in Führung. In der Folge zerstörten zahlreiche Strafminuten den Spielfluß. Die Wildgoose mussten über weite Strecken in Unterzahl agieren, konnten aber zunächst alle Unterzahlspiele schadlos überstehen. In der 27. Minute gelang den Broncos dann doch der Anschlusstreffer. In der Folge machten die Hausherren Druck, aber es blieb bei der knappen Führung. Im letzten Abschnitt brachte Patrick Zambaldi die Entscheidung herbei und netzte nach guter Vorarbeit von Marian Zelger zum 3:1 ein. Dies sollte auch der Endstand bleiben.

Der WSV Sterzing wird nun auch im Ligapokal der Gegner sein. Am Freitag findet die erste Begegnung in Sterzing statt, am Sonntag treten die Wildgänse dann zu Hause in der Würtharena an. Das eventuell dritte Spiel wird dann wieder im Wipptal ausgetragen. Nach dem heutigen letzten Spieltag stehen auch die beiden Viertelfinalbegegnungen fest: Der HC Eppan Sarah trifft auf den SV Kaltern Rothoblaas, der vom vierten auf den sechsten Rang abgerutsch ist. Den größten Sprung machte am letzten Spieltag der HC Gherdeina. Die Ladiner kletterten auf den vierten Rang und sicherten sich somit auch das Heimrecht gegen den HC Meran Junior. Zufälligerweise sind somit alle Begegnungen des letzten Spieltages auch die Begegnungen im Viertelfinale beziehungsweise im Legapokal.

 

Tore: 0:1 Paolo Bustreo (3.26), 0:2 Markus Simonazzi (6.56), 1:2 Derek Eastman (26.51), 1:3 Patrick Zambaldi (53.53)